Geschäftsbedingungen des Portals www.gold-silber-boerse.de:
I. Begriffsbestimmungen
- Internetportal – das von der Firma KINGIN betriebene Internetportal ist verfügbar unter: www.gold-silber-boerse.de, auf dem die Teilnehmer ihre Angebote in Bezug auf den Kauf und Verkauf von Edelmetallen in Form von Barren oder Münzen einstellen können.
- Geschäftsordnung – die Geschäftsordnung des Internetportals, auf die in Art. 8 des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege Bezug genommen wird.
- Benutzer des Dienstes: Käufer/Verkäufer – eine natürliche oder juristische Person, die die vom Portal angebotenen Dienstleistungen auf elektronischem Wege nutzt.
- Bestellung – eine Willenserklärung des Käufers/Verkäufers, die ein Angebot zum Abschluss eines Kauf-/Verkaufsvertrages darstellt.
- Serviceleistung – eine von KINGIN erbrachte kostenpflichtige Dienstleistung, die Gegenstand des Vertrags ist und darin besteht, die E-Mail-Adresse oder den Telefonkontakt eines Servicenutzers dem anderen Servicenutzer zu übermitteln, nachdem die Zustimmung beider Nutzer eingeholt wurde.
- Datenschutzerklärung – ein auf dem Internetportal verfügbares Dokument, in dem die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verkäufer im Rahmen des Internetportals festgelegt sind und das die Erfüllung der Informationspflicht des Verkäufers gemäß den Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten darstellt.
- Bürgerliches Gesetzbuch – Gesetz vom 23. April 1964 – polnisches Bürgerliches Gesetzbuch
- Gesetz – das Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte
II. Allgemeine Bestimmungen
- Die Geschäftsordnung gilt für die vom Portal erbrachten Dienstleistungen
- Die vom Portal erbrachten Dienstleistungen bestehen in der Bereitstellung einer E-Mail-Adresse oder einer Telefonnummer für Käufer und Verkäufer, die der Übermittlung dieser Daten zugestimmt haben.
- Das Internetportal ist nicht für den Abschluss von Transaktionen zwischen Nutzern verantwortlich, befasst sich nicht mit der Geldvermittlung, bietet keine Funktionalitäten an, die den Abschluss eines Vertrages oder die Durchführung von Zahlungen zwischen Nutzern ermöglichen, überwacht die Transaktion nicht und ist nicht für die Folgen des Vertragsabschlusses zwischen Nutzern verantwortlich.
- Das Portal ist nicht verantwortlich für den Inhalt der Anzeigen.
- Das Portal ist nicht verantwortlich für die Qualität der von den Nutzern beworbenen Waren.
- Der Käufer und der Verkäufer einigen sich auf den Preis und den Ort der Transaktion.
- Das Portal sammelt keine persönlichen Daten seiner Nutzer; persönliche Daten werden nur zwischen dem Käufer und dem Verkäufer mit deren gegenseitigem Einverständnis ausgetauscht.
- Das Erstellen eines Kontos und das Anzeigen von Angeboten ist kostenlos.
- Für das Aufgeben eines Kauf- oder Verkaufsangebots wird eine Gebühr von 6,99 EUR brutto pro Angebot erhoben.
- Für die Bereitstellung eines Kontakts zum Käufer/Verkäufer, ohne ein Angebot auf dem Portal aufzugeben, wird eine Gebühr von 1 EUR brutto erhoben.
- Die Website ist sowohl für natürliche als auch für juristische Personen bestimmt.
- Auf Wunsch wird eine Rechnung für die Gebühr ausgestellt.
- Die Bestimmungen dieser Geschäftsordnung sind nicht dazu bestimmt, die Rechte des Käufers, der Verbraucher ist, auszuschließen oder einzuschränken, die ihm nach den allgemein geltenden Gesetzen zustehen, insbesondere nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Gesetzes. Im Falle von Widersprüchen zwischen den Bestimmungen der vorliegenden Geschäftsordnung und den Vorschriften, auf die in diesem Abschnitt Bezug genommen wird, haben diese Vorschriften Vorrang.
- Die Bestimmungen der Geschäftsordnung bezüglich der Verbraucher gelten auch für einen Unternehmer, der eine natürliche Person ist, die eine Geschäftstätigkeit ausübt, die im Zentralregister für die Gewerbetätigkeit natürlicher Personen (CEIDG) eingetragen ist, und die einen Kaufvertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit steht, wenn sich gleichzeitig aus dem Inhalt des Kaufvertrags ergibt, dass er für diesen Unternehmer nicht beruflicher Natur ist. Die Prüfung, ob eine bestimmte Tätigkeit berufsmäßig ist, erfolgt insbesondere auf der Grundlage von Daten des CEIDG über den Gegenstand der ausgeübten Tätigkeit auf der Grundlage von PKD-Codes. Für den oben genannten Käufer finden Art. 558 § 1 zweiter Satz sowie Art. 563 und Art. 567 § 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs keine Anwendung.
- Um das Internetportal effektiv nutzen zu können, sind ein Gerät (Computer, Telefon, Tablet oder ein anderes mobiles Gerät) und ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Google Chrome, Safari oder andere), eine Tastatur oder ein anderes Zeigegerät, das das korrekte Ausfüllen elektronischer Formulare ermöglicht, eine stabile Internetverbindung und ein aktives Konto der gewählten E-Mail erforderlich.
- Der Käufer ist verpflichtet, das Internetportal in einer Weise zu nutzen, die mit dem geltenden Recht, den Regeln des sozialen Zusammenlebens und den guten Sitten übereinstimmt, und dabei die Persönlichkeitsrechte und die Rechte am geistigen Eigentum von Personen oder Dritten zu beachten.
- Der Nutzer der Website darf keine Handlungen vornehmen, die das ordnungsgemäße Funktionieren der Website beeinträchtigen könnten, insbesondere darf der Käufer nicht:
– in den Inhalt und die grafischen Elemente des Internetportals eingreifen,
– illegale Inhalte im Internetportal stellen,
– schädliche Daten in das Internetportal als IT-System einbringen,
– insbesondere in Form von bösartiger Software, d.h. Viren, Spyware, usw.
– das Internetportal für andere als die vorgesehenen Zwecke zu nutzen. - Mit dem Ausfüllen des Formulars verpflichtet sich der Nutzer, den Inhalt der Geschäftsordnung und der Datenschutzerklärung zu lesen und zu akzeptieren.
- Bei der Nutzung des Internetportals ist der Nutzer verpflichtet, wahrheitsgemäße und genaue Daten und Informationen anzugeben, die für den Abschluss und die Durchführung des Kaufvertrags erforderlich sind.
- Es ist verboten, personenbezogene Daten Dritter ohne deren Zustimmung über das Internetportal zu übermitteln.
- Sowohl der Nutzer des Portals als auch jede andere Person, die auf das Internetportal zugreift, ist verpflichtet, es zu unterlassen, die auf dem Internetportal eingestellten Materialien ohne die schriftliche Zustimmung des Eigentümers des Portals, der Inhaber der Rechte am geistigen Eigentum an den Materialien ist, zu kopieren, zu verändern, zu verbreiten, nachzudrucken, zu übermitteln oder auf andere Weise zu nutzen (insbesondere zu Marketing-, Handels- oder Erwerbszwecken), mit Ausnahme der Nutzung dieser Materialien im Rahmen der zulässigen Nutzung im Sinne der Bestimmungen des Gesetzes vom 4. Februar 1994 über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte
- Ein Verstoß gegen die Bestimmungen des vorstehenden Punktes könnte einen Gesetzesverstoß darstellen und daher Gegenstand einer zivil- oder strafrechtlichen Verfolgung der an diesen Praktiken beteiligten Personen oder Einrichtungen sein.
- Das Unternehmen, das Online-Zahlungsdienste für Kreditkartenzahlungen anbietet, ist AUTOPAY S.A.
III. Schutz der personenbezogenen Daten
- Der Inhaber des Portals ist der Verwalter der personenbezogenen Daten der Nutzer des Portals.
- Der Inhaber des Portals als Verwalter verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), dem Gesetz vom 10. Mai 2018 über den Schutz personenbezogener Daten und anderen einschlägigen Datenschutzvorschriften.
- Alle detaillierten Vorschriften über die Verarbeitung personenbezogener Daten, darunter insbesondere die Zwecke und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung und die Rechte der Käufer als betroffene Personen, sind in der Datenschutzerklärung und der Cookie-Richtlinie enthalten.
IV. BESCHWERDEN.
W celu zapewnienia najwyższej jakości usług, każdy użytkownik Serwisu ma prawo do zgłoszenia reklamacji. Użytkownik serwisu składa reklamację za pomocą poczty elektronicznej, na adres e-mail: kontakt@gold-silber-boerse.de. W zgłoszeniu reklamacyjnym użytkownik serwisu podaje przyczynę reklamacji dokładnie opisując problem. Portal internetowy niezwłocznie potwierdza otrzymanie zgłoszenia informując o dalszych krokach. Portal analizuje zgłoszenie, może ewentualnie poprosić o dodatkowe informacje. Na podstawie analizy dostarczonych informacji Portal podejmuje decyzję o uznaniu lub odrzuceniu reklamacji. Decyzja będzie opierać się na rzetelnej analizie oraz obowiązujących przepisach prawnych. Niezależnie od wyniku, użytkownik serwisu zostanie poinformowany o decyzji. Portal internetowy nie ponosi odpowiedzialności za niewykonanie usługi wynikające z okoliczności , za które nie ponosi odpowiedzialności.
V. RÜCKTRITT VOM VERTRAG.
Użytkownik serwisu, zgodnie z obowiązującymi przepisami, ma prawo do odstąpienia od umowy bez podania przyczyny w terminie 14 dni. O swojej decyzji, użytkownik informuje Portal za pomocą oświadczenia wysyłając zgłoszenie mailem na adres: kontakt@gold-silber-boerse.de. W przypadku odstąpienia od umowy lub uznania reklamacji, Portal ma obowiązek niezwłocznie, nie później niż w ciągu 14 dni od otrzymania zgłoszenia o odstąpieniu od umowy zwrócić Użytkownikowi pieniądze na podane przez Użytkownika konto bankowe.
VI. Schlussbestimmungen
- Der Inhaber des Portals behält sich das Recht vor, die Nutzung des Portals aufgrund des technischen Dienstes, der Wartungsarbeiten oder der Arbeiten zur Verbesserung seiner Funktionalität einzuschränken. Gleichzeitig verpflichtet sich der Verkäufer, alle Anstrengungen zu unternehmen, um zu gewährleisten, dass solche Einschränkungen und Unterbrechungen während der Nachtstunden stattfinden und so kurz wie möglich dauern.
- Der Inhaber des Portals behält sich das Recht vor, diese Geschäftsordnung zu ändern.
- Für alle in dieser Geschäftsordnung nicht geregelten Angelegenheiten gelten die einschlägigen Bestimmungen des allgemein anwendbaren Rechts, insbesondere die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches, des Gesetzes über Verbraucherrechte, des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte sowie die Bestimmungen des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten. RÜCKTRITT VOM VERTRAG